Doctor Center – Case Management

Die Fallbearbeitungsseite wurde speziell entwickelt, um Dermatologen einen reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen. Sie bietet eine zentrale Plattform, auf der alle relevanten Patienteninformationen, wie Symptome, Foto-Uploads und Krankengeschichte, übersichtlich dargestellt werden. Ziel war es, die Bearbeitung von Fällen nicht nur zu beschleunigen, sondern auch sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen für eine fundierte Diagnose sofort zur Verfügung stehen. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche können Dermatologen effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität der Behandlung verbessern.

Problemstellung
Herausforderung für Ärzte
  • Dermatologen waren gezwungen, zwischen mehreren Systemen zu wechseln, um alle benötigten Informationen zu sammeln. Dies führte zu Verzögerungen, einer erhöhten Fehleranfälligkeit und Frustration im Arbeitsalltag.

Auswirkungen auf die Patienten
  • Eine langsame Bearbeitung der Anfragen bedeutete längere Wartezeiten für die Patienten, was die Zufriedenheit erheblich beeinträchtigte.

Goal
  • Eine zentrale Plattform schaffen, die alle relevanten Daten bündelt, die Navigation vereinfacht und eine schnelle Reaktion auf Patientenanfragen ermöglicht.
  • Durch eine intuitive Navigation und optimierte Workflows soll die Bearbeitungszeit pro Fall reduziert werden.

Konzept

Die zentrale Idee bestand darin, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Dermatologen zugeschnitten ist:


1. Übersichtlichkeit und Fokus
  • Alle wichtigen Informationen – Symptome, Fotos und Patientendaten – werden klar strukturiert dargestellt.

2. Direkte Bearbeitung
  • Ärzte können Anfragen direkt aus dem System beantworten, ohne zwischen verschiedenen Programmen wechseln zu müssen.

Prozess‍‍

Research
  • Durchführung von Interviews mit Dermatologen, um deren Arbeitsweise und Herausforderungen besser zu verstehen.
  • Analyse der bestehenden Systeme, um Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Ideation
  • Entwicklung erster Low-Fidelity-Wireframes, um die Informationsarchitektur und Layouts zu testen.
  • Workshops und Interviews mit Ärzten, um deren Feedback zu möglichen Designs und Funktionen einzuholen.

User Testing
  • Interaktive Prototypen wurden mit Dermatologen getestet, um sicherzustellen, dass die Benutzerführung intuitiv ist.
  • In einem iterativen Prozess wurden mehrere Testings mit der Zielgruppe durchgfeführt.

Umsetzung

Patientendaten im Fokus
  • Ein klares Layout, das Symptome, Foto-Uploads und die Krankengeschichte an einem Ort bündelt.

Bearbeitungswerkzeuge
  • Integrierte Antwortmöglichkeiten, die eine schnelle Kommunikation mit den Patienten ermöglichen.

Design
  • Ein minimalistisches, modernes Interface, das sich auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit konzentriert.

Ergebnisse

Produktivitätssteigerung
  • Dermatologen konnten die Bearbeitungs- und Antwortzeit pro Fall um durchschnittlich 18 % reduzieren.

Verbesserte Zufriedenheit
  • 95 % der befragten Ärzte gaben an, dass die neue Fallbearbeitungsseite ihre Arbeit deutlich erleichtert hat.

Qualitätssteigerung
  • Durch die strukturierte Darstellung der Informationen konnte die Fehlerquote in der Diagnose verringert.

Leistungen
  • User research
  • Ideation
  • Wireframing
  • Prototyping
  • User testing